Alle Episoden

Korruptionsprävention - Umgang mit Amtsträgern

Korruptionsprävention - Umgang mit Amtsträgern

23m 24s

Im Geschäftsalltag kommt man unweigerlich in Kontakt mit Amtsträgern, die staatliche, hoheitliche Aufgaben wahrnehmen. Dazu gehören z.B. Richter, Bundes-/Landesbeamte, Prüfingenieure und noch viele weitere Personen. Im Umgang und Kontakt mit Amtsträgern ist besondere Vorsicht geboten, da hier das Korruptionsrecht besonders streng ist und öffentliche Stellen zudem auch i.d.R. sehr strikte Compliance-Regeln aufgestellt haben. Dadurch kann man schnell in Fettnäpfchen tappen und ungewollt gegen Korruptionsregeln verstoßen. Wie das vermieden werden kann und der Umgang mit Amtsträgern korrekt abläuft, erklären Christian und Daniel in dieser Folge.

Korruptionsprävention - Geschäfte mit dem Ausland

Korruptionsprävention - Geschäfte mit dem Ausland

24m 5s

Geschäfte im oder mit dem Ausland sind für mittelständische deutsche Unternehmen Alltag. Doch welche Anti-Korruptions-Gesetze müssen berücksichtigt werden? Warum sind deutsche Gesetze auch bei Geschäften im Ausland relevant? Und warum müssen wir unter Umständen auch US-Gesetze oder britisches Recht beachten? Christian und Daniel schaffen Klarheit und zeigen, wie man im Geschäftsalltag Probleme vermeiden kann.

Korruptionsprävention - alltäglicher Geschäftsverkehr

Korruptionsprävention - alltäglicher Geschäftsverkehr

24m 31s

Korruptes Verhalten hat nicht nur für die betroffenen Personen weitreichende Folgen, sondern auch für die beteiligten Unternehmen. Bußgelder, Auftragssperren und Einträge ins Wettbewerbsregister können das Image eines Unternehmens nachhaltig beschädigen. Christian und Daniel zeigen in dieser Folge, wie Korruption in Unternehmen entsteht und wie korrupte Personen die finanziellen Mittel für ihre Aktivitäten beschaffen.

Korruptionsprävention - Überblick

Korruptionsprävention - Überblick

22m 57s

Persönliche Beziehungen sind für den Erfolg im Geschäftsalltag unerlässlich. Doch hier lauern Gefahren, die Ihre professionelle Unabhängigkeit beeinträchtigen können. Korruption lauert in unterschiedlichsten Formen und skupellose Kriminelle können Sie auch unwissentlich oder schleichend in korrupten Machenschaften verwickeln. Christan und Daniel klären in dieser Folge, was Korruption überhaupt ist und mit welchen Themen wir uns in diesem Bereich befassen müssen.

Informationssicherheit - Umgang mit Notfällen

Informationssicherheit - Umgang mit Notfällen

24m 7s

Christian und Daniel zeigen in dieser Folge, wie man sich am besten auf einen Informationssicherheits-Notfall vorbereiten kann. Was gehört alles in einen Notfallplan? Welche Handlungsanweisungen sind zu formulieren? Wie kann ich meine Mitarbeiter bestmöglich gegenüber Gefahren sensibilisieren? Welche Schutzmaßnahmen können getroffen werden und wie wirken diese im Ernstfall?

Informationssicherheit - Social Media und Social Engineering

Informationssicherheit - Social Media und Social Engineering

30m 17s

Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und werden sowohl privat als auch geschäftlich genutzt. Als Unternehmen sollte man sich deshalb nicht nur mit den firmeneigenen Accounts beschäftigen, sondern auch Interesse an geposteten Inhalten von Mitarbeitern zeigen. Dabei geht es nicht nur um das weit verbreitete Problem des Cyber-Mobbing. Unbedachte Posts vom Arbeitsplatz oder von Geschäftsterminen liefern zu oft ungewollt Informationen über das Unternehmen, lassen Rückschlüsse über Geschäftspartner oder vertrauliche Inhalte zu oder verletzen die Persönlichkeitsrechte Dritter.

Informationssicherheit - Cloud-Nutzung

Informationssicherheit - Cloud-Nutzung

13m 13s

Cloud Services werden heute nahezu überall genutzt, um Daten zu speichern und auszutauschen. Christian und Daniel zeigen, dass man sich hierbei allerdings zu Beginn ein paar Gedanken machen sollte. Liegt der Standort des Dienstleisters/Rechenzentrums innerhalb oder außerhalb der EU? Gibt es eine saubere vertragliche Vereinbarung mit Dienstleister? Und welche Daten dürfen überhaupt in der Cloud gespeichert werden?

Informationssicherheit - Homeoffice + private Nutzung dienstlicher Geräte

Informationssicherheit - Homeoffice + private Nutzung dienstlicher Geräte

19m 3s

Spätestens seit der Corona-Zeit arbeiten vielen Menschen zunehmend aus dem Homeoffice. Doch außerhalb des kontrollierten Firmenumfelds ergeben sich zahlreiche Herausforderungen - nicht nur aus Sicht des Arbeitsschutzes, sondern auch für die Informationssicherheit. Werden Firmengeräte zur Verfügung gestellt oder private Geräte mit mangelhafter Sicherheit genutzt? Werden Geräte auch für private Zwecke genutzt? Nutzen Familienangehörige Geräte mit? Christian und Daniel zeigen die Fallstricke.

Informationssicherheit - Geheimhaltung in der Öffentlichkeit

Informationssicherheit - Geheimhaltung in der Öffentlichkeit

16m 2s

Arbeiten auf dem Weg zur Arbeit, zum Kundentermin, etc. ist längst für viele von uns fester Bestandteil des Alltags. Doch gerade hier lauern viele Gefahren für die Sicherheit unserer vetraulichen Daten - von ungebetenen Mitlesern, über ungeschützte öffentliche Netze bis hin zu unsicheren mobilen Speichern. Christian und Daniel geben hierfür einige simple Praxis-Tipps.

Informationssicherheit - Geheimhaltung am Arbeitsplatz

Informationssicherheit - Geheimhaltung am Arbeitsplatz

18m 36s

Gerade am Arbeitsplatz in der Firma ist Informationssicherheit ein wichtiges Thema. Vertrauliche und sensible Daten müssen angemessen vor unberechtigtem digitalem und physischem Zugriff geschützt werden. Christian und Daniel zeigen mit anschaulichen Beispielen, dass es hierbei nicht nur um sichere Passwörter geht, sondern warum ein aufgeräumter Arbeitsplatz bereits einen wichtigen Punkt der Informationssicherheit darstellt. Zudem klären wir die Fragen, warum Gemeinschaftsdrucker kritisch sind und wie mit nicht mehr benötigten Daten verfahren werden sollte.