Alle Episoden

Informationssicherheit - Rechte-Rollen-Konzept

Informationssicherheit - Rechte-Rollen-Konzept

20m 1s

Ein wesentliches Thema der Informationssicherheit ist die Regelung des Zugriffs auf elektronische Daten, sowie des Zugangs zu physischen Daten. Christian und Daniel erklären anhand praktischer Beispiele, wann Zugriffs- und Zugangsrechte eingeschränkt werden sollten, wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann und warum Datenverluste neben wirtschaftlichen Schäden auch der Reputation von Unternehmen erheblich schaden.

Informationssicherheit - Klassifizierung von Daten

Informationssicherheit - Klassifizierung von Daten

17m 36s

Christian und Daniel zeigen, warum und wie die richtige Klassifizierung von Daten den ersten Schritt eines funktionierenden Systems der Informationssicherheit darstellt. Welche Daten und Informationen müssen sogar öffentlich zugänglich sein? Und welche dürfen auch intern nur bestimmten Personen zugänglich gemacht werden, damit keine vertraulichen Daten in die falschen Hände gelangen?

Die Risikoanalyse

Die Risikoanalyse

21m 7s

Unternehmen sehen sich den unterschiedlichsten Risiken gegenüber: von rechtlichen Risiken bis hin zu Risiken im Rahmen der täglichen Arbeit. Um mit all diesen Risiken richtig umgehen zun können, ist eine Analyse und Bewertung dieser Risiken unerlässlich. Ansonsten drohen unangenehme Überraschungen - von umvorhergesehenen Ausgaben, über Imageschäden bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen. Christian und Daniel zeigen anhand praktischer Beispiele, wie eine Risikoanalyse erstellt werden kann, wie Risiken bewertet werden können und welche Maßnahmen zum Umgang mit Risiken zur Verfügung stehen.

Lieferkette - Umweltschutz

Lieferkette - Umweltschutz

22m 1s

Der Umweltschutz ist der zweite große Bereich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Christian und Daniel erklären, wie Umweltschutzthemen in der Lieferkette laut Gesetz berücksichtigt werden müssen und wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann. Zudem wird der Unterschied zwischen mittelbaren und unmittelbaren Zulieferern gezeigt.

Lieferkette - Menschenrechte

Lieferkette - Menschenrechte

22m 24s

Der Schutz von Menschenrechten ist eine der zentralen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes an Unternehmen. Doch was bedeutet das für die Praxis? Welche Rechte sind überhaupt zu schützen? Wie müssen Unternehmen dies in ihrer Lieferkette sicherstellen? Und welche Rolle spielt dabei das Business Partner Integrity Management? Christian und Daniel geben Tipps für den praktischen Umgang mit den gesetzlichen Anforderungen.

Der Nachhaltigkeitsbericht

Der Nachhaltigkeitsbericht

27m 25s

Der Gesetzgeber fordert von Unternehmen künftig die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Bereits für das Berichtsjahr 2024 müssen die ersten Unternehmen einen solchen Bericht erstellen. Doch wie hat so ein Nachhaltigkeitsbericht auszusehen? Und welche Inhalte muss der Bericht umfassen? Christian und Daniel zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie der Bericht mit Leben gefüllt werden kann.

Lieferkette - Einführung

Lieferkette - Einführung

21m 46s

Christian und Daniel diskutieren die Inhalte des Lieferkettengesetzes und welche Nachhaltigkeitsaspekte von Unternehmen hier berücksichtigt werden müssen. Wir klären darüber hinaus weitere wichtige Fragen: Wer ist vom Gesetz überhaupt direkt betroffen?  Warum und wie werden auch Unternehmen, die selbst nicht unter das Gesetz fallen, über ihre Lieferkette als Zulieferer von ihren Kunden mit den Gesetzesanforderungen konfrontiert?

Der Compliance Check

Der Compliance Check

25m 58s

Wie genau funktioniert eigentlich unser Compliance Check - und was leistet er für Unternehmen? Christian und Daniel erklären in dieser Folge, wie Unternehmen mit unserem Compliance Check prüfen können, ob und wie weit bestehende rechtliche Anforderungen bereits erfüllt werden. Neben der Vorstellung des Checks zeigen unsere beiden Experten auch, warum unser Compliance Check selbst bereits einen wichtigen Nachweis für Integrität und Rechtskonformität darstellt.

Hinweisgeberschutzgesetz - Ermittlung bei Hinweisen

Hinweisgeberschutzgesetz - Ermittlung bei Hinweisen

21m 58s

In dieser Folge erklären Daniel und Christian wie mit eingehenden Hinweisen im Unternehmen umzugehen ist. Dazu zeigen wir auf, wie Hinweise auf ihre Relevanz zu beurteilen sind. Zudem stellen wir die verschiedenen Ermittlungsverfahren, sowie die Rechte von Betroffenen dar. Zum Schluss erläutern wir, wann und wie Behörden einzuschalten sind.

Hinweisgeberschutzgesetz - Verfahren, Meldewege und Tools

Hinweisgeberschutzgesetz - Verfahren, Meldewege und Tools

26m 6s

In dieser Folge erklären Christian und Daniel was das Hinweisgeberschutzgesetz von Unternehmen fordert, welche Unternehmen betroffen sind und wie das Gesetz in der Unternehmenspraxis umzusetzen ist. Wir zeigen auf, welche Meldewege möglich sind und stellen das Hinweisgeber-Tool von Compliance Check vor.